Bei der Suche nach dem Dummy gibt es drei Möglichkeiten:
Markieren: Der Dummy fliegt durch die Luft, der Hund beobachtet die Flugbahn und merkt sich, wo er gelandet ist. Besonders knifflig wird dies, wenn der Hund zwischendurch andere Aufgaben lösen soll.
Auch mehrere parallele Fallstellen mit verschiedenen Dummys sind möglich und steigern den Schwierigkeitsgrad.
Suche/Verlorensuche: Hier ist echte Nasenarbeit gefragt. Denn der Hund sucht den Dummy selbstständig über den Geruch,
ohne die Fallstelle zu kennen. Das zu durchschnüffelnde Gelände ist in der Regel 50 mal 50 Meter groß.
Einweisen: Bei dieser Variante weiß der Halter, wo der Dummy liegt, und weist den Hund mit antrainierten Signalen in die
richtige Richtung ein. Einweisen ist gleichzeitig eine prima Übung für den Gehorsam auf Distanz. Vor den ersten Trainingserfolgen ist Geduld gefragt, denn der Hund muss die Signale sicher verknüpfen.
Dann erst können sie für das Einweisen in eine bestimmte Richtung zum Einsatz kommen. Neben Handzeichen und Wortsignalen spielen auch Pfeifensignale eine wichtige Rolle beim
Einweisen.
Hundeschule Fleissige Pfoten
Robert Bosch Straße 9
21629 Neu Wulmstorf
Rufen Sie einfach an unter:
Mobil: 0177 8811633
Büro: 04168/245111
oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Mobil: 0177/8811633
Mo - Sa von 9.00 bis 18.30
Ich habe eine unbefristete Erlaubnis nach § 11 TierSchG des Landkreises Harburg Veterinäramt Winsen
Sachverständiger für die Durchführung von Gehorsamsprüfungen
Hamburger Leinenbefreiung nach § 9 Hamburger HundeG